SANIERUNG & WERTSTEIGERUNG
Von Altbau zu Effizienzhaus – wie sich Sanierungen rechnen
Sanierungen steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Immobilienwert. Mit klaren Zahlen und Beispielen zeigen wir, warum sich die Investition schneller auszahlt, als viele denken.
31. Aug. 2025 | ca. 6 Min. Lesezeit
Weißes, modernes Gebäude mit quadratischen Fenstern unter klarem blauem Himmel.
Sanieren ist nicht nur Klimaschutz, sondern auch eine der klügsten Investitionen in den Wert Ihrer Immobilie. Dieser Artikel zeigt anhand von Studien und Praxisbeispielen, warum sich Sanierungen rechnen – oft stärker, als Eigentümer vermuten.
Sanierung als Werttreiber
Untersuchungen zeigen: Energieeffiziente Gebäude erzielen beim Verkauf bis zu 650 € mehr pro Quadratmeter. Auch die Mieteinnahmen steigen, durchschnittlich um 0,85 € pro Quadratmeter monatlich. Das heißt: Sanierungen steigern nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Marktwert einer Immobilie erheblich.
Sanierung ist nicht nur wichtig, um die Energiewende zu beschleunigen, es ist eine smarte Investition. Als Berater schaue ich auf die Zahlen: Ein saniertes Haus ist deutlich mehr wert. Wir sprechen hier von einem durchschnittlichen Wertzuwachs von 20 %, der bei Altbauten sogar noch viel höher ausfällt. Unsere Mission ist es, den Altbau in ein Effizienzhaus zu verwandeln und so eine Investition zu tätigen, die sich für unsere Kunden auszahlt – in Euro und Cent.
Athanasios Armoutidis (Beratung & Partner Care)
Energieeinsparung und Nebenkosten
Neben dem gesteigerten Marktwert profitieren Eigentümer von sinkenden Betriebskosten. Eine neue Dämmung oder moderne Heiztechnik kann die Heizkosten halbieren. Über die Jahre amortisieren sich diese Maßnahmen, oft schneller als gedacht.
Förderungen als Hebel
Mit Zuschüssen und Krediten von KfW und BAFA reduzieren sich die Eigeninvestitionen erheblich. Dadurch sinkt die Amortisationszeit – aus 15 Jahren werden schnell 8 bis 10. So wird die Sanierung nicht zur Belastung, sondern zu einer Investition, die sich lohnt.
Beispielrechnung
Ein Altbau mit 140 m² Wohnfläche verursacht jährliche Heizkosten von 4.000 €. Durch Sanierung auf Effizienzhaus 70 sinken diese Kosten auf 1.600 €. Ersparnis: 2.400 € pro Jahr. In Kombination mit 30.000 € Förderung ergibt sich eine Amortisation in weniger als 10 Jahren – danach fließt die Ersparnis direkt in die Tasche des Eigentümers.
Fazit
Sanierungen schaffen Wert, sparen Energie und erhöhen den Komfort. Wer Förderungen nutzt und klug plant, macht aus seinem Altbau ein Effizienzhaus – und eine Investition, die sich langfristig rechnet.
© 2025 Athena Plan GmbH. Alle Rechte vorbehalten